Urbanpower wurde im Oktober 2024 als unabhängiger Projektentwickler für Großbatteriespeicher und ganzheitliche Erneuerbare Energiekonzepte gegründet. Unser Antrieb und unsere Mission ist es, die Energiewende aktiv mitzugestalten – pragmatisch, wirtschaftlich und wirkungsvoll.
Wir entwickeln, realisieren und betreiben maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen eines zunehmend dekarbonisierten Energiesystems: Volatile Strommärkte, steigender Flexibilitätsbedarf, die Integration der Erneuerbaren Energien und zunehmende Netzengpässe. Dabei kombinieren wir technisches Know-how, energiewirtschaftliche Expertise und ein starkes Partner-Netzwerk.
Unser Ansatz ist es, diese Modelle als schlüsselfertiges Geschäftsmodell zu entwickeln und zu betreiben. Dafür managen wir sämtliche Schnittstellen:
- Suche, Bewertung und Sicherung passender Grundstücke
- Erwirkung von Netzanschlusszusage und Baugenehmigung
- Spezifizierung der Leistungsanforderungen, Verhandlung und Vergabe des Errichtungsvertrages sowie des O&M-Vertrages
- Abstimmung des Versicherungskonzepts, Auswahl und Beauftragung des Versicherers
- Unterstützung in der Abstimmung mit Steuerberatern und in der Gesellschaftsgründung
- Bei Bedarf: Vermittlung passender Investoren
- Unterstützung bei der Entwicklung des maßgeschneiderten Finanzierungskonzepts
- Erarbeitung des Betriebsmodells und Vermarktungskonzepts
- Kaufmännische Betriebsführung
Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass dezentrale und flexible Energiesysteme der Schlüssel zur nachhaltigen Energieversorgung sind – und dass gute Projekte nicht an Komplexität, Bürokratie oder fehlender Umsetzungskraft scheitern dürfen.
Hierzu wollen wir beitragen und unsere langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft einbringen – unter anderem aus der Entwicklung, Umsetzung, kaufmännischen Steuerung und dem Betrieb von Großprojekten, wie Offshore-Windparks und -Netzanbindungssystemen, dem Netzanschlussmanagement, in der EEG- und Netzentgeltregulierung, im Contract- und Claimmanagement sowie in der Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, Behörden, Investoren und Technologiepartnern.